Aufnahme des Ist-Zustandes der Praxis
  • Bewertung des Ist-Zustandes / Struktur der Praxis hinsichtlich Zielen und Inhalten des Qualitätsmanagement
  • Festlegung von konkreten Zielen für den Aufbau des Qualitätsmanagementsystems,
    Erstellung einer Praxiskonzeption (Praxisphilosophie)


Die vorgenannten Maßnahmen erfolgen zunächst durch eine Selbstbewertung der Praxisinhaber und deren Praxisteam.
Im Anschluss daran erfolgt eine Praxisbegehung durch den QMexpert - Fachberater bei welcher die wesentlichen Organisationsstrukturen und Praxisabläufe identifiziert, analysiert und auf Verbesserungspotentiale überprüft werden.
Daran schließt sich die Erarbeitung und Festlegung von Praxiszielen und Neuausrichtung zur Erreichung dieser Ziele an.

Der nächste Schritt ist die Erstellung von Verantwortungsbereichen und deren Zuordnung an einzelne Mitarbeiter. Die hierfür bestimmten Mitarbeiter werden in ihren Verantwortungsbereich eingeführt, über ihre Kompetenzen, Rechte und Verantwortlichkeiten aufgeklärt und bei entsprechendem Bedarf geschult.